
- This event has passed.
Online oder Offline – aktuelle Herausforderungen beim Vertrieb in China
6th June 2019 | 9:30 am - 2:30 pm
| Steelcase
Event Navigation
Dank der digitalisierten und einkommensstarken Mittelschicht macht der Konsum in China heute drei Viertel des GDP Wachstums aus. Die 1,3 Milliarden Konsumenten in China haben vermehrt Appetit auf ausländische Premiumprodukte und sind für einen großen Teil der globalen Umsätze vieler Mutlinationals verantwortlich: Volkswagen 41%, Imax 33%, Apple und Adidas 20%.
Ein Beispiel für den erfolgreichen Einstieg in den chinesischen Markt ist Vorwerk. Mit 20 Jahren Chinaerfahrung hat die Firma tiefen Einblick in Chinas heimischen Verbrauchermarkt und hat dadurch das Vertrauen von mehr als 400,000 Familien in China gewonnen. Zu Vorwerk erfolgreichsten Produkten in China gehören neben dem Hightech Teekocher Temial auch Kobold Staubsauger und die Multi-funktions- Küchenmaschine Thermomix.
Für viele westliche Unternehmen eines der größten Herausforderungen, den Überblick bei der ständig wandelnden Einkaufslandschaft sowie dem scheinbar unendlichen Angebot an E-Commerce and Social Media Anbietern zu behalten. Alibaba ist dabei der Vorreiter. Nachdem der Konzern zunächst den Handel vom stationären Laden ins Internet verlagerte, verbindet er nun ebenso erfolgreich das Online- mit dem Offlinegeschäft. 80% der Einzelhandelsumsätze in China werden noch im stationären Handel erwirtschaftet, und gleichzeitig ist weltweit die E-Commerce-Nutzung in China am höchsten. Herausforderungen wie diese, hat viele Firmen dazu veranlasst, ihren Ansatz für die Gründung und Expansion nach China neu zu bewerten. Daher ist die Wahl der richtigen Unternehmensstruktur besonders wichtig. Die falsche Wahl kann den Markteintritt sowie die Expansionspläne eines Unternehmens stark beeinträchtigen.
Im Rahmen unseres Workshops diskutiert Björn Rentzsch, Geschäftsführer des neu gegründeten Geschäftsfelds „Temial“ von Vorwerk, seine Erfahrungen mit dem integrierten Geschäftsmodell von On- und Offlinehandel beim Vertrieb eines neuartigen Teeautomaten in China vor.
Darüber hinaus berichten die in China lebenden Referenten Thaddaeus Müller und Florian Braunsteiner von Fiducia Management Consultants über die aktuellen Kaufgewohnheiten chinesischer Konsumenten und die daraus resultierenden Herausforderungen für den Einzelhandel. Des Weiteren geben sie praktische Tipps für die Auswahl geeigneter Vertriebsmodelle und -partner und wie der Auf- und Ausbau des Handels in China erfolgreich gemeistert werden kann.
ABLAUF
- 9:30 Uhr – Florian Braunsteiner und Thaddäus Müller, Fuducia Management Consultants
E-Commerce und stationärer Handel in China:
· Marktübersicht · Kaufgewohnheiten chinesischer Konsumenten im Wandel
· Auswahl der richtigen Vertriebskanäle · Auswahl der richtigen Vertragspartner
· Markteintritt und Marktausbau in China
· Marketing- und Budgetplanung
· Case Studies zu aktuellen Trends bei der „Offline 2 Online-Vermarktung“
- 11:30 Uhr – Kaffeepause
- 11.45 Uhr – Praxisbericht von Björn Retzsch, Geschäftsführer des Geschäftsfelds Temial bei Vorwerk
· die Vorteile von offline und online Vertrieb in einem integrierten Modell
· Austausch über persönliche Erfahrungswerte mit dem Referenten
- 13:00 Uhr – Ende des Workshops. Im Anschluss gemeinsames Mittagessen.
REFERENTEN
Björn Rentzsch – Geschäftsführer des Geschäftsfelds Temial bei Vorwerk
Björn Rentzsch ist Geschäftsführer des neuen Geschäftsfelds Temial innerhalb der Vorwerk Gruppe. Er hat Wirtschaftswissenschaften und Psychologie studiert, ist systemischer Berater und verfügt über eine langjährige Business Development und Investment Management Erfahrung in Europa und Asien, insbesondere Japan und China. Vorwerk Temial ist vor wenigen Wochen unter anderem in China live gegangen. Der smarte und vernetzte Tee-Vollautomat für traditionellen losen Tee wird zusammen mit Consumables in einem Omni KanalVertriebsansatz angeboten, welcher die Vorteile von offline und online Vertrieb in einem integrierten Modell nutzt. Der Referent lädt zu einem Austausch über persönliche Erfahrungswerte ein.
Florian Braunsteiner – Business Development Manager bei Fiducia Management Consultants
Florian Braunsteiner ist darauf spezialisiert, international agierende Firmen bei deren Markteintritt in China zu unterstützen. Dabei konzentriert er sich vor allem auf den europäischen Mittelstand, mit einem Fokus auf die Medizintechnik- und Kunststoffindustrie. Darüber hinaus beschäftigt er sich eingehend mit aktuellen wirtschaftspolitischen Fragen in Greater China sowie mit internationalen Handelsabkommen zwischen Asien und Europa. Herr Braunsteiner hat einen Bachelor von der Vienna University of Economics and Business und einen Master von der Grenoble Graduate School of Business. Er spricht Deutsch, Englisch, Chinesisch, Spanisch und Französisch.
Thaddäus Müller – Direktor bei Fiducia Management Consultants
Thaddäus Müller ist seit 2005 bei Fiducia tätig und unterstützt Unternehmen beim Aufbau und der Optimierung ihrer Geschäftstätigkeiten in China und Hong Kong. Seine Erfahrung umfasst dabei sowohl die Beratung mittelständischer Unternehmen als auch von großen Industriekonzernen aus vielen verschiedenen Teilen der Welt. Durch seine Erfahrung in der Beratung von Unternehmen aus einer Vielfalt von Industrien kennt Herr Müller die Anforderungen und Probleme ausländischer Unternehmen auf dem chinesischen Markt. Daher sucht er stets nach innovativen und auf die individuelle Situation des Unternehmens abgestimmten Lösungen. Zudem leitet er Fiducias Personalmanagement-Abteilung und unterstützt Branchenführer bei der Suche nach erfahrenen und fachlich qualifizierten Führungskräften. Herr Müller ist häufig als Redner bei Veranstaltungen mit Chinafokus in Hongkong und Deutschland zu Gast. Die Themen seiner Vorträge reichen von der Entwicklung effizienter Beschaffungsstrategien für KMUs in Hongkong und China, bis hin zur Identifikation potentieller Akquisitionsziele in China. Seine Artikel erscheinen regelmäßig in verschiedenen Publikationen, wie zum Beispiel in China Contact, Asia Bridge und in Fiducias China Focus. Thaddäus ist Aufsichtsratsvorsitzender der AGN Asia Pacific, Vorstandsmitglied des China Sourcing Information Center und Mitglied des europäischen Komitees der Hong Kong General Chamber of Commerce (HKGCC).
Details
- Date:
- 6th June 2019
- Time:
- 9:30 am - 2:30 pm
Venue
- Steelcase
- Brienner Straße 42
München, 80333 Germany + Google Map